19. Juli 2025
Reports
Report: Illegales Glücksspiel
Illegales Glücksspiel boomt – trotz strenger Gesetze und behördlicher Maßnahmen. Doch wer steckt dahinter? Welche Netzwerke agieren im Verborgenen? Und wie gehen Ermittler, Politik und Strafverfolger dagegen vor? Erfahren Sie, wie illegale Glücksspielstrukturen in Deutschland operieren, welche Auswirkungen sie auf Spieler und den legalen Markt haben – und welche Strategien es gibt, um dem illegalen Treiben ein Ende zu setzen.
Zum Report
Branche
Events
German Brand Award 2025: Spielbanken Bayern erneut ausgezeichnet
Die Spielbanken Bayern wurden beim diesjährigen German Brand Award gleich doppelt prämiert – und das bereits zum dritten Mal in Folge. In der Kategorie „Excellent Brands – Media & Entertainment“ erhielt die staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Gold für den gelungenen Mix aus digitaler Präsenz und klassischer Markenführung. Zusätzlich wurde die Marke als „Corporate Brand of the Year“ ausgezeichnet.
Artikel lesen
Events im Sommer: Die wichtigsten Glücksspielmessen & Branchenevents in Europa
Auch im Sommer 2025 versammelt sich die europäische Glücksspielbranche erneut auf verschiedenen Fachmessen und Konferenzen. Ob Regulierung, Affiliate-Trends oder iGaming-Technologie – wir geben einen Überblick über die relevantesten Veranstaltungen im Juli und August auf dem europäischen Kontinent.
Artikel lesen
Der Deutsche Glücksspielrechtstag ist seit über zehn Jahren eine etablierte Austauschplattform zur Glücksspielregulierung. Auch der 11. Deutsche Glücksspielrechtstag wird veranstaltet von der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) sowie die im Glücksspielrecht spezialisierte Benesch Rechtsanwaltspartnerschaft mbB.
Programm für den 11. Deutschen Glücksspielrechtstag steht fest
Der 11. Deutsche Glücksspielrechtstag wird am 18. September ab 9 Uhr in den Verlagsgebäuden der dfv Mediengruppe in Frankfurt am Main stattfinden.
Artikel lesen
V. l.: Team der Polizei Gumpoldskirchen/Guntramsdorf, Mag. Johannes Gratzl (Novomatic AG), Dagmar Händler (Bürgermeisterin Gumpoldskirchen), Extremradsportler Christoph Strasser, Dipl.-Ing. Ryszard Presch (Novomatic AG), Mag. Stefan Krenn (Novomatic AG), Christoph Neubauer (Novomatic AG), Team der Feuerwehr Gumpoldskirchen, Mag. Alexandra Lindlbauer (Novomatic AG).
Mitarbeitergesundheit und Arbeitssicherheit stehen bei Novomatic im Fokus
Der bereits zum sechsten Mal abgehaltene Novo-Company Day am 13. Juni stand auch in diesem Jahr im Zeichen der Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Novomatic, so das Unternehmen aus dem niederösterreichischen Gumpoldskirchen.
Artikel lesen
Regulierung
Technologie
Lootboxen im Visier – Wie Politik und Jugendschutz digitale Glücksspielmechaniken neu bewerten
Sie sind bunt, sie machen neugierig – und sie können teuer werden: Lootboxen gelten als eine der umstrittensten Spielformen im digitalen Raum. Für echtes Geld erhalten Spieler virtuelle Überraschungskisten mit zufälligem Inhalt – ein Prinzip, das dem Glücksspiel ähnelt, aber bislang kaum gesetzlich reguliert ist. In Mecklenburg-Vorpommern wollen SPD und LINKE das nun ändern.
Artikel lesen
Zwischen Spielspaß und Glücksspiel: Wie Lootboxen und Co. Videospiele verändern
Wenn Gaming zur Wette wird Videospiele haben sich von simplen Arcade-Spielen zu milliardenschweren Entertainment-Ökosystemen entwickelt. Doch mit dieser Entwicklung sind auch Mechanismen entstanden, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern an klassische Glücksspiele erinnern.
Artikel lesen
Werbung für den Schwarzmarkt: Wie illegale Glücksspielanbieter via Cloaking Googles Werberegeln umgehen
Manipulierte Anzeigen, getarnte Webseiten und eine lückenhafte Kontrolle großer Plattformen: Eine aktuelle Recherche der COMPUTER BILD (Ausgabe 08/2025) deckt auf, mit welchen Methoden sich illegale Glücksspielanbieter trotz Werbeverboten gezielt Sichtbarkeit auf Google verschaffen. Die Folge: ein systematischer Missbrauch von Werbeplätzen mit potenziell gefährlichen Folgen für Nutzer.
Artikel lesen
Lotto Baden-Württemberg gewinnt Deutschen App-Award 2025: Auszeichnung für digitale Nutzerorientierung
Die App von Lotto Baden-Württemberg ist beim Deutschen App-Award 2025 zur besten Lotto-App des Jahres gekürt worden. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit dem Nachrichtensender ntv verliehen. Grundlage der Bewertung waren eine umfangreiche Nutzerbefragung mit über 23.500 Stimmen sowie eine begleitende Social‑Media‑Analyse.
Artikel lesen
Hintergrund
Neue Artikel
Dienstältester Lottochef Deutschlands im Podcast
Hansjörg Höltkemeier, Vorstand der Deutschen Klassenlotterie Berlin, im Podcast mit Axel Weber (Unternehmenssprecher WestLotto).
DAW warnt vor „Turbo für die Illegalität“
Massiver Abbau des legalen Angebots - Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbands Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) zur aktuellen Lage
Europaweite Großoffensive gegen illegales Online‑Glücksspiel
Verdacht auf systematische Steuerhinterziehung - Polizei und Steuerfahndung vollstrecken Razzien gegen ein europaweites Online‑Wettnetzwerk
Bayernweite Razzia gegen illegales Online-Glücksspiel
Bayernweite Razzia gegen illegales Online-Glücksspiel – Ermittler durchsuchen zahlreiche Objekte
Großaktion gegen Schwarzmarktangebote: Die Münchner Kripo geht mit landesweiten Durchsuchungen gegen illegales Online-Glücksspiel vor. Auch im Ausland wurde ermittelt.
E-Sports Arena
Mit besserem Wettprogramm die Illegalität bekämpfen
Wettprogramm: Ein stark limitiertes Wettprogramm schadet dem legalen Markt und dem Fiskus. Mathias Dahms, Präsident des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV), fordert ein umfangreicheres Wettprogramm, wie es auch in anderen Staaten gang und gäbe ist. Exklusiv für die GlücksWirtschaft geht er ins Detail.
Julia Lensing, Geschäftsführerin des Deutschen Online Casinoverbandes
Schwarzmarkt bleibt stabil – DOCV fordert faktenbasierte Regulierung
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt – mit Erfolgen im Kampf gegen illegales Glücksspiel. Der Deutsche Online Casinoverband (DOCV) begrüßt die Fortschritte, fordert jedoch mehr Transparenz bei Daten, Methoden und den rechtlichen Grundlagen.
Illegales Spiel: „Wir reden hier über einen Milliardenmarkt“
Illegales Glücksspiel: Kölner Kriminalhauptkommissare geben detailliert Auskunft über den Kampf gegen illegales Glücksspiel. Ihre Erfahrungsberichte sollten als direkte Handlungsaufforderung für die Politik und für die Rechtsprechung auf allen Ebenen zur Verschärfung der Rechtsdurchsetzung verstanden werden.
Aufschlussreiche Zahlen des RP Darmstadt zu OASIS
Aktuelles zu OASIS: Experten des Regierungspräsidiums Darmstadt präsentierten Anfang April im Rahmen der FSGP-Fachtagung neue Zahlen zum zentralen, spielformübergreifenden Spielersperrsystem OASIS und erläuterten zudem Details zu Sperren. Sperranträge müssen nun digital über die Webseite der Behörde gestellt werden.
FC Bayern beschließt Kooperation mit Betano
Der FC Bayern hat mit dem Sportwettenanbieter Betano eine dreijährige Partnerschaft vereinbart.
Online-Glücksspiel: Dänische Regulierung als Vorbild
Regulierung im Fokus: Die Regulierung des Online-Glücksspiels hierzulande ist nicht optimal gelungen. Laut Branchenkennern macht es Dänemark besser. Wir haben Sven Jendrzejek, CEO der lizenzierten Rabbit Group und ausgewiesener Branchenexperte, über die zentralen Unterschiede in den Märkten befragt.
Georg Wacker erhält Ehrennadel der Universität Hohenheim
Die Universität Hohenheim in Stuttgart hat Georg Wacker, dem Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, für „herausragende Unterstützung und besonderes Engagement“ die Ehrennadel verliehen.