19. Juli 2025
Veröffentlicht am
Rubrik
Autor*in

Rechtsstreit zwischen VfB Stuttgart und Winamax stockt – Klage in Frankreich offenbar noch nicht zugestellt

Der Rechtsstreit zwischen dem VfB Stuttgart und dem ehemaligen Hauptsponsor Winamax kommt vorerst nicht voran. Hintergrund ist die bislang ausbleibende Reaktion des in Paris ansässigen Wettanbieters auf die vom Landgericht Stuttgart bereits am 12. Juni 2025 versandte Klage. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin liegt noch kein Zustellnachweis aus Frankreich vor. Erst ab formeller Zustellung beginnt die Frist für eine Klageerwiderung.

Welche Fristen gelten

Allerdings sei diese bereits am 12. Juni zugestellt worden. Ab Zustellung hätten die Franzosen rund vier Wochen Zeit gehabt, eine Absicht zur eigenen Verteidigung zu bekräftigen, eine wirkliche Erwiderung der Klage muss binnen weiteren vier Wochen danach erfolgen.

Sieg im DFB-Pokal bereits mit dem neuen Hauptsponsor LBBW, noch vor Ende der Vertragslaufzeit mit Winamax.

Wie geht es weiter

Demnach dürfte es frühestens in zwei Monaten zur Verhandlung kommen. Der VfB hatte Winamax wegen ausstehender Ratenzahlungen in Höhe von über zwei Millionen Euro verklagt. Der Verein sieht sich im Recht, während Winamax dem Bundesligisten Vertragsverstöße vorwirft – unter anderem, da der diesjährige Pokalsieger frühzeitig die Ankündigung des neuen Trikotsponsors LBBW noch vor dem Vertragsende mit Winamax vorgenommen hatte. Wohl nach fehlenden Rückmeldungen und nicht eingegangenen Zahlungen war der Verein daraufhin im Finale des DFB-Pokals mit dem neuen Sponsor LBBW statt des französischen Wettanbieters auf der Brust aufgelaufen.

Tags

Auf Social Media teilen

Autor*in

Das könnte Sie auch interessieren

Dienstältester Lottochef Deutschlands im Podcast
Hansjörg Höltkemeier, Vorstand der Deutschen Klassenlotterie Berlin, im Podcast mit Axel Weber (Unternehmenssprecher WestLotto).
Artikel lesen
DAW warnt vor „Turbo für die Illegalität“
Massiver Abbau des legalen Angebots - Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbands Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) zur aktuellen Lage
Artikel lesen
Illegales Spiel: „Wir reden hier über einen Milliardenmarkt“
Illegales Glücksspiel: Kölner Kriminalhauptkommissare geben detailliert Auskunft über den Kampf gegen illegales Glücksspiel. Ihre Erfahrungsberichte sollten als direkte Handlungsaufforderung für die Politik und für die Rechtsprechung auf allen Ebenen zur Verschärfung der Rechtsdurchsetzung verstanden werden.
Artikel lesen