
Europaweite Großoffensive gegen illegales Online‑Glücksspiel
Verdacht auf systematische Steuerhinterziehung - Polizei und Steuerfahndung vollstrecken Razzien gegen ein europaweites Online‑Wettnetzwerk
Artikel lesen

Bayernweite Razzia gegen illegales Online-Glücksspiel – Ermittler durchsuchen zahlreiche Objekte
Großaktion gegen Schwarzmarktangebote: Die Münchner Kripo geht mit landesweiten Durchsuchungen gegen illegales Online-Glücksspiel vor. Auch im Ausland wurde ermittelt.
Artikel lesen

Schwarzmarkt bleibt stabil – DOCV fordert faktenbasierte Regulierung
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt – mit Erfolgen im Kampf gegen illegales Glücksspiel. Der Deutsche Online Casinoverband (DOCV) begrüßt die Fortschritte, fordert jedoch mehr Transparenz bei Daten, Methoden und den rechtlichen Grundlagen.
Artikel lesen

DSWV warnt: Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten steigt deutlich – Verband fordert entschlossenes Vorgehen gegen Schwarzmarkt
Der Schwarzmarkt im Online-Glücksspiel wächst – und das rasant. Wie eine aktuelle Analyse im Auftrag des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV) zeigt, ist die Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten in Deutschland innerhalb eines Jahres um 36 Prozent gestiegen. Ein gefährlicher Trend: Immer mehr Spieler geraten in den Einflussbereich unlizenzierter Anbieter – während regulierte Anbieter durch restriktive Vorgaben ausgebremst werden.
Artikel lesen

Trotz massiver Maßnahmen: Illegale Online-Glücksspielanbieter halten Marktanteil von 25 %
Die GGL zieht Bilanz: Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt der illegale Online-Glücksspielmarkt stabil. 2024 lag der Marktanteil erneut bei rund 25 %.
Artikel lesen

EU leitet Verfahren gegen Malta wegen "Bill 55" ein
Die EU-Kommission geht gegen Malta vor: Ein neues Gesetz zum Schutz heimischer Glücksspielanbieter sorgt für Streit. Brüssel sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht – und könnte den Fall vor den Europäischen Gerichtshof bringen.
Artikel lesen

Kleine Anfrage: Landesregierung hat keine Daten über beschlagnahmte Fungames
Die Landtagsabgeordnete Lena-Sophie Laue (CDU) hat mit einer Kleinen Anfrage im Niedersächsischen Landtag das Thema „illegales Glücksspiel“ auf die politische Agenda gebracht.
Artikel lesen