20. Juli 2025
Veröffentlicht am
Autor*in

Spielbank Bremen modernisiert mit Novovision: Effizienzsteigerung und verbesserter Spielerschutz

Die Spielbank Bremen und das Casino Bremerhaven haben das Casino-Management-System (CMS) Novovision des österreichischen Unternehmens Novomatic implementiert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz zu erhöhen und den Spielerschutz zu verbessern.​

Umfang der Implementierung

Mit Novovision werden die Verwaltung des Automatenspiels, einschließlich Jackpot- und Spielermanagement, sowie Buchhaltungs- und Reporting-Prozesse vollständig digitalisiert. In der Spielbank Bremen sind 141 Geldspielgeräte im Einsatz, während im Casino Bremerhaven 88 Automaten betrieben werden. Zudem wird das klassische Spiel in das CMS integriert, und die Einführung schneller und intuitiver Bezahlterminals soll die Nutzererfahrung optimieren.​

Zukünftige Erweiterungen

In der nächsten Phase der Implementierung sind zusätzliche Funktionen wie ein individuelles Spielerkarten-System und biometrische Spielererkennung geplant. Diese sollen sowohl die Effizienz steigern als auch den Spielerschutz durch präzisere Identitätsprüfungen verbessern.​

Stimmen zur Implementierung

Peter Hauptmann, Sales Manager bei Novomatic Biometric Systems, betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit während der Planungs- und Einführungsphase und äußerte Stolz darüber, dass beide Spielbanken künftig vollständig mit dem CMS operieren.​

Peter Schneider, Geschäftsführer der Spielbank Bremen und des Casinos Bremerhaven, äußerte sich erfreut über die erfolgreiche Einführung des Novovision CMS. Er hob hervor, dass diese moderne Lösung die Effizienz steigere und höchste Ansprüche an Compliance sowie regulatorische Anforderungen erfülle. Zudem stelle Novovision eine Plattform dar, die Transparenz, Sicherheit und Skalierbarkeit gewährleiste.​

Mit der Implementierung von Novovision unterstreichen die Spielbank Bremen und das Casino Bremerhaven ihr Engagement und Bemühen für modernes Gaming-Entertainment und innovative Möglichkeiten nach aktuellem Servicestand.

Tags

Auf Social Media teilen

Autor*in

Das könnte Sie auch interessieren

Lootboxen im Visier – Wie Politik und Jugendschutz digitale Glücksspielmechaniken neu bewerten
Sie sind bunt, sie machen neugierig – und sie können teuer werden: Lootboxen gelten als eine der umstrittensten Spielformen im digitalen Raum. Für echtes Geld erhalten Spieler virtuelle Überraschungskisten mit zufälligem Inhalt – ein Prinzip, das dem Glücksspiel ähnelt, aber bislang kaum gesetzlich reguliert ist. In Mecklenburg-Vorpommern wollen SPD und LINKE das nun ändern.
Artikel lesen
Zwischen Spielspaß und Glücksspiel: Wie Lootboxen und Co. Videospiele verändern
Wenn Gaming zur Wette wird Videospiele haben sich von simplen Arcade-Spielen zu milliardenschweren Entertainment-Ökosystemen entwickelt. Doch mit dieser Entwicklung sind auch Mechanismen entstanden, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern an klassische Glücksspiele erinnern.
Artikel lesen
Werbung für den Schwarzmarkt: Wie illegale Glücksspielanbieter via Cloaking Googles Werberegeln umgehen
Manipulierte Anzeigen, getarnte Webseiten und eine lückenhafte Kontrolle großer Plattformen: Eine aktuelle Recherche der COMPUTER BILD (Ausgabe 08/2025) deckt auf, mit welchen Methoden sich illegale Glücksspielanbieter trotz Werbeverboten gezielt Sichtbarkeit auf Google verschaffen. Die Folge: ein systematischer Missbrauch von Werbeplätzen mit potenziell gefährlichen Folgen für Nutzer.
Artikel lesen